Für wen ist die Absicherung der Arbeitskraft sinnvoll und notwendig?
Für jeden, der sich in einem solchen Fall nicht längere Zeit oder auch für den Rest seines Lebens durch den Verbrauch vorhandenen Vermögens selbst finanzieren kann.
Der Finanzbedarf bis zum Lebensende ist immens. Der Wert der Arbeitskraft ist individuell mit Berücksichtigung der Inflation sehr schnell 1 Million € oder auch das Mehrfache davon wert. Der Staat hilft nur in geringem Umfang mit geringen Erwerbsminderungsrenten oder mit Sozialleistungen.
Eine finanzielle Unabhängigkeit zu behalten ist von großer Bedeutung. Die Arbeitskraft ist das wichtigste Gut - ihr Verlust ganz sicher existenzgefährdend.
Sichern Sie Ihre Arbeitskraft ab!
Aber wie?
Eine Berufsunfähigkeit liegt in aller Regel vor, wenn Sie
„… den zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder (mehr als altersentsprechendem) Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben können.“
In der Regel wird die Berufsunfähigkeitsversicherung prüfen, ob Sie Ihren zuletzt ausgeübten Job noch zu 50 Prozent ausüben können. Ist das nicht der Fall, gelten Sie als berufsunfähig.
Bei Beamten sieht das anders aus.
Allgemeine Dienstunfähigkeit
Dienstunfähig ist ein Beamter dagegen in der Regel, wenn er seine Dienstpflichten nicht mehr erfüllen kann oder in den letzten Monaten dienstunfähig war und die Pflichten nicht mehr erfüllen konnte.Spezielle Dienstunfähigkeit
Feuerwehrdienstunfähig ist ein Beamter in der Regel, wenn sie oder er den besonderen gesundheitlichen Anforderungen des techn. Feuerwehrdienstes nicht mehr genügt und nicht zu erwarten ist, dass sie oder er seine volle Verwendungsfähigkeit innerhalb von zwei Jahren wiedererlangt.